Gewürzkuchen darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen und ist für mich nochmal eine Spur toller als Plätzchen. Denn hier rühre ich eine Masse an, verteile sie auf dem Backblech und habe in einem Schwung viele leckere Teilchen. Es ist Liebe! Und perfekt für einen Kaffee im Advent. Dazu ist dieser Nusskuchen in weniger als einer Stunde fertig und schmeckt auch lauwarm richtig schön weihnachtlich.
Für mich gehört es aber auch einfach zur Vorweihnachtszeit, dass alles heimelig ist und man sich Leckereien gönnt, die unterm Jahr vielleicht zu kurz kommen. Ob das nun heiße Schokolade ist oder ein viel zu voller Plätzchenteller oder eben dieser geniale Kuchen vom Blech. Dazu vielleicht noch ein gutes Buch oder ein lustiger Weihnachtsfilm und die Adventszeit ist perfekt.
Der Vorteil vom Nusskuchen im Weihnachtsgewand:
Wie oben schon erwähnt, hält sich der Arbeitsaufwand hierfür wirklich in Grenzen. Auch die Zutaten sind günstig und in jedem Supermarkt zu kaufen, sodass du keine Weltreise unternehmen musst, um zu backen.
Außerdem hat dieses vegane Rezept den Vorteil, dass du dir, falls du laktoseunverträglich bist oder allergisch auf Eier reagierst, hier absolut keine Sorgen machen musst, denn diese finden in diesem Gewürzkuchen keinen Platz.
Dazu kommt, dass der Nusskuchen wirklich sehr lange saftig bleibt. Und wenn du ihn außerhalb der Adventszeit backen möchtest, kannst du ganz einfach die Nelken weglassen und hast einen klassischen Nuss-Schokokuchen. Das hier ist also ein absolut sinnvoller Allrounder.
Kennst du schon meine liebsten Küchenhelfer? Hier findest du, was ich zuhause verwende, um die Rezepte für dich zuzubereiten.*
Das brauchst du für den Gewürzkuchen:
- 375 g Mehl (z. B. Weizen- oder Dinkelmehl)
- 225 g gemahlene Nüsse
- 200 g Zucker
- 3 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
- 1,5 TL Zimt
- ¾ TL gemahlene Nelken
- 1 Prise Salz
- 150 ml Pflanzenöl
- 375 ml Pflanzendrink
- 1,5 TL Apfelessig oder Zitronensaft
- 30 g Backkakao
- optional 50 g gehackte Schokolade
- Puderzucker und Zimt zum Bestäuben
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Das Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen.
In einer großen Schüssel Mehl, gemahlene Nüsse, Zucker, Backpulver, Natron, Zimt, Nelken und Salz gründlich vermischen.
In einer separaten Schüssel Pflanzenöl, Pflanzendrink und Apfelessig verrühren. Diese Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Gehackte Nüsse oder Schokostückchen jetzt unterheben, falls gewünscht.
Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech streichen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 30–35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durchgebacken ist (es darf kein Teig mehr kleben bleiben).
Den Kuchen auf dem Blech abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit einer Mischung aus Puderzucker und Zimt bestäuben oder mit einer Glasur verzieren.
*****
Schokoladiger Gewürzkuchen mit Nüssen
Zutaten
- 375 g Mehl
- 225 g gemahlene Nüsse
- 200 g Zucker
- 3 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron optional
- 1,5 TL Zimt
- ¾ TL gemahlene Nelken
- 1 Prise Salz
- 150 ml Pflanzenöl z.B. Sonnenblumenöl
- 375 ml Pflanzendrink z.B. Hafermilch
- 1,5 TL Apfelessig oder Zitronensaft optional
- 50 g gehackte Schokolade optional
- Puderzucker & Zimt zum Bestäuben
Anleitungen
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Das Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel Mehl, gemahlene Nüsse, Zucker, Backpulver, Natron, Zimt, Nelken und Salz gründlich vermischen.
- In einer separaten Schüssel Pflanzenöl, Pflanzendrink und Apfelessig verrühren. Diese Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Gehackte Nüsse oder Schokostückchen jetzt unterheben, falls gewünscht.
- Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 30–35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durchgebacken ist (es darf kein Teig mehr kleben bleiben).
- Den Kuchen auf dem Blech abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit einer Mischung aus Puderzucker und Zimt bestäuben oder mit einer Glasur verzieren.
Viel Spaß beim Nachmachen!
♥-lichst, die Julie
Weitere weihnachtliche Rezepte findest du hier. Schau dich gern um!
*Werbelink: Mit einer Bestellung deinerseits erhalte ich eine geringe Provision. Für dich fallen keinerlei Extrakosten an! Vielen Dank für deine Unterstützung!