Rezept: Vegane Carbonara - so einfach, so lecker! Hier findest du eine Schritt für Schritt Anleitung für deine veganen Spaghetti Carbonara ohne Tierausbeutung!
Fleisch & Fisch Hauptgericht Pasta Vegan

Ganz einfaches veganes Carbonara Rezept

Spaghetti Carbonara sind ein Gedicht – mit meinem veganen Rezept musst du nicht darauf verzichten!

Manchmal braucht’s kein aufwendiges 7-Gänge-Menü, sondern einfach eine große Schüssel Pasta, die nach Umarmung schmeckt. Diese vegane Carbonara ist genau das: schnell gemacht, familienfreundlich, und so lecker, dass selbst der letzte Speck-Fan in der Runde verwirrt aufschnauft und fragt, ob da wirklich kein Ei drin ist.

Die Sauce ist cremig dank Hafersahne (oder Sojasahne – du weißt, Flexibilität ist König oder Königin im Familienhaushalt), rauchig durch veganen Speck oder gut gewürzten Tofu, und so herrlich würzig, dass du beim Kochen schon heimlich mit dem Löffel naschst. Kala Namak sorgt für das gewisse „Ei-Gefühl“ und Hefeflocken für den Käsetwist – alles rein pflanzlich und mit Zutaten, die man nicht erst beim Vollmond im Bioladen beschwören muss.

Also: Topf raus, Wasser aufsetzen, und während die Nudeln vor sich hinblubbern, zauberst du in 15 Minuten die Sauce. Mehr Komfortzone auf dem Teller geht nicht.

Das kommt in die Carbonara:

🧅 Zwiebeln
Zwiebeln bringen eine süßlich-würzige Basis ins Spiel und sorgen für angenehme Röstaromen. Sie sind das aromatische Fundament der Sauce und machen das Gericht erst so richtig rund. Ohne sie wär’s einfach nicht dasselbe.

🧄 Knoblauch
Ein Hauch Knoblauch sorgt für Tiefe und diese feine Schärfe, die beim ersten Bissen „Hallo, hier bin ich!“ sagt. Er rundet den Geschmack ab, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Dezent, aber wirkungsvoll – wie ein gut platzierter Seitenhieb.

🥓 Veganer Speck (z. B. von Kaufland oder Tofu)
Der knusprige vegane Speck bringt Raucharoma und Salzigkeit – die perfekte Ergänzung zur cremigen Sauce. Egal ob Fertigprodukt oder selbst gewürzter Tofu: Hauptsache schön angebraten! Für den „Bacon-Vibe“, aber cruelty-free. ✌️

🥛 Hafersahne oder Sojasahne
Sahnige Cremigkeit ohne Tier? Yes, please! Hafersahne macht’s leicht süßlich, Sojasahne eher neutral – beide sorgen für das typisch seidige Gefühl auf der Zunge. Die Sauce umarmt quasi jede Nudel. 💕

🧂 Salz, Pfeffer
Die zwei alten Bekannten – immer dabei, immer zuverlässig. Salz holt die Aromen raus, Pfeffer bringt einen kleinen Kick. Frisch gemahlen? Immer!

🧫 Kala Namak
Ein bisschen wie Zaubersalz: Es riecht kurz nach gekochtem Ei (ja, wirklich), schmeckt aber herrlich herzhaft in der Sauce. Wer vegane Carbonara authentisch will, kommt an diesem Schwefelsalz nicht vorbei. Magisch. 🪄

🧀 Hefeflocken
Hefeflocken sind wie veganer Parmesan in Flockenform. Sie bringen Umami, eine leichte Käsenote und obendrauf ein paar Nährstoffe. Für die Extraportion Geschmack ohne schlechtes Gewissen.

🫒 Olivenöl
Ein gutes Olivenöl macht das Ganze rund – zum Anbraten, zum Verfeinern, für den Geschmack. Es bringt einen Hauch Mittelmeer in die Pfanne. Sonne in flüssiger Form, quasi. 🌞

Das passt zur Carbonara:

Als Beilage passt ein frischer grüner Salat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing ganz wunderbar – der bringt Frische und Kontrast zur cremigen Pasta. Auch knackige Ofengemüse-Streifen (zum Beispiel Zucchini, Paprika oder Brokkoli) machen sich super dazu und nutzen gleich die Resthitze vom Herd.

Wer es rustikaler mag, reicht geröstetes Knoblauchbrot oder ein frisches Baguette dazu – perfekt, um auch den letzten Rest Sauce genüsslich vom Teller zu wischen. Und wenn’s mal fancy sein darf: ein Klecks veganer Trüffel-Mayonnaise obendrauf oder gebratene Pilze als Topping heben die Carbonara ins Gourmet-Level.

Wenn du Pasta liebst, musst du diese Rezepte unbedingt ausprobieren:

Kennst du schon meine liebsten Küchenhelfer? Hier findest du, was ich zuhause verwende, um die Rezepte für dich zuzubereiten.*

Das brauchst du für 4 Portionen vegane Carbonara:

  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
  • 150 g veganer Speck (z. B. von Kaufland) oder ca. 200 g Tofu, gewürfelt
  • 250 ml Hafersahne oder Sojasahne
  • 1/2 TL Salz (nach Geschmack anpassen)
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • ½ TL Kala Namak (für die typische Ei-Note, je nach Geschmack etwas mehr oder weniger)
  • 3 EL Hefeflocken
  • 1–2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • ca. 350–400 g Pasta nach Wahl (z. B. Spaghetti, Linguine oder Fusilli)

Als erstes erhitzt du das Olivenöl in einer ausreichend großen Pfanne.

Dann Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und zusammen mit dem Speck oder geräucherten Tofu scharf in Olivenöl anbraten.

Im Anschluss mit Hafersahne aufgießen und mit den oben genannten Gewürzen würzen.

In der Zeit die Nudeln kochen und was vom Nudelwasser dazu geben. Das macht es noch sämiger.

Die abgetropften Nudeln in die Soße einrühren und genießen. 

Guten Appetit!

*****

Vegane Carbonara

Italienische VIbes ohne Verzicht, dafür rein pflanzlich. So einfach, so lecker, dass es süchtig macht!
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Zwiebel mittelgroß, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen fein gewürfelt
  • 150 g veganer Speck z.B, von Kaufland - alternativ Räuchertofu gewürfelt
  • 250 ml Hafersahne oder Sojasahne
  • ½ TL Salz je nach Geschmack
  • ½ TL schwarzer Pfeffer gemahlen
  • ½ TL Kala Namak für den Ei-Geschmack
  • 3 EL Hefeflocken
  • 1-2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 350-400 g Pasta nach Wahl

Anleitungen

  • Als erstes erhitzt du das Olivenöl in einer ausreichend großen Pfanne.
  • Dann Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und zusammen mit dem Speck oder geräucherten Tofu scharf in Olivenöl anbraten.
  • Im Anschluss mit Hafersahne aufgießen und mit den oben genannten Gewürzen würzen.
  • In der Zeit die Nudeln kochen und was vom Nudelwasser dazu geben. Das macht es noch sämiger.
  • Die abgetropften Nudeln in die Soße einrühren und genießen. 

Viel Spaß beim Nachmachen!

♥-lichst, die Julie

 

Weitere Ideen fürs Hauptgericht findest du hier. Stöbere gern durch!

Folgst du mir eigentlich schon auf InstagramFacebook oder Pinterest? Lass mir gern ein Like da!

 

*Werbelink: Mit einer Bestellung deinerseits erhalte ich eine geringe Provision. Für dich fallen keinerlei Extrakosten an! Vielen Dank für deine Unterstützung!

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung