-
Melonensalat mit Feta und Gurke – mein liebster Sommersalat
Im Netz und bei so gut wie jedem Foodblogger kursiert mindestens ein Rezept für Melonensalat mit Feta herum. Und auch ich mache ihn unheimlich gern und variiere immer wieder, um ihn spannend und lecker zu halten. Für mich ist dieser Salat tatsächlich das absolute Highlight auf jeder Familienfeier und bei jedem Grillen. Dabei ist Wassermelone unheimlich gesund. Wusstest du zum Beispiel, dass sie durch den hohen Wasseranteil und den geringen Zuckeranteil perfekt ist, wenn man an seiner Figur arbeiten möchte? Außerdem steckt der in der Melone enthaltene Stoff Citrullin, der von unserem Körper in Arginin umgewandelt wird. Dieser wirkt nachweislich blutdrucksenkend. Die hohe Menge an Vitamin A sorgt außerdem für…
-
Rezept für Auberginenaufstrich mit Oliven und Feta
Ich war bisher der felsenfesten Überzeugung, Aubergine schmeckt nicht. Aubergine und ich – das waren bisher unzählige Versuche und unzählige Enttäuschungen, denn bisher hatte ich kein Rezept, bei dem ich dieses Nachtschattengewächs mich durch den Eigengeschmack nicht überrumpelt. Der Auberginenaufstrich hat das geschafft. Dabei ist die Aubergine richtig gesund. Wusstest du das? Die zahlreichen in der – österreichisch genannten – Melanzani Antioxidantien sollen Krebs vorbeugen (Quelle) und durch die Ballaststoffe das Risiko für eine Diabeteserkrankungen senken. Außerdem sorgen die Ballaststoffe für eine langanhaltende Sättigung. Na, wenn das mal kein Grund ist, weiter nach einem passenden Rezept zu suchen. Und ich muss ehrlich zugeben, ich war positiv überrascht. In dem Auberginenaufstrich…
-
Leckeres Pizzabrot – egal ob pur, zum Salat oder als Grillbeilage
Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber in den meisten Fällen mag ich zum Salat eine „handfeste“ Beilage. Salat allein macht mich selten glücklich. Da fehlt einfach etwas. Deswegen mag ich dieses Pizzabrot so sehr. Das macht kaum Aufwand, sieht schick aus und schmeckt unheimlich gut – auch einfach so zu Schnittlauchbutter oder Bärlauchbutter. Ich arbeite hier, wie bei den meisten Rezepten rund um Pizza oder Brot, mit getrockneten Kräutern. Die sind erstmal leichter zu bekommen, auch wenn die Jahreszeit nicht passt. Und außerdem sind sie leichter zu dosieren, als wenn ich Blättchen abzählen oder abwiegen muss. Es hat also mit reiner Bequemlichkeit für schlichten Genuss zu tun.…
-
Elsässer Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln wie vom Jahrmarkt
Manchmal muss es einfach ein Klassiker sein. Manchmal liebe ich diese einfachen und bodenständigen Rezepte. Und deshalb gibt es hier ab und an, wenn mir danach ist, knusprig leckeren Flammkuchen. Meist variiere ich den Belag. Heute gibt es aber das klassische Rezept für Elsässer Flammkuchen. Hier ist der Boden ein ganz dünner und knuspriger Ölteig. Man kann ihn aber auch mit Hefe zubereiten. Ich persönlich mag diesen knackig gekneteten Ölteig aber für Flammkuchen lieber, sonst wäre es Pizza. 🙂 Klassischer Flammkuchen ist außerdem mit Crème Fraîche oder Schmand. Bei uns gab es auf dem Jahrmarkt der Stadt meines Opas immer einen Stand, der diese köstlichen Flammkuchen anbot. Und ein bisschen…
-
Rezept für Ciabatta // einfach und schnell
Ich weiß nicht, wie lange nun dieses Rezept für Ciabatta schon auf meiner To-Do-Liste stand, aber das muss ewig gewesen sein. Irgendwie habe ich es immer wieder vor mir her geschoben und dann doch wieder vergessen. Aber jetzt, jetzt habe ich mich bewusst ins Mehl geworfen – also fast wortwörtlich – und dieses tolle Brot gebacken. Im Nachhinein frage ich mich natürlich, warum ich so lange gebraucht habe, das Ciabattarezept abzutippen. Denn es ist weder schwer noch braucht es lange. Quasi ein „Zwischendurch“-Brot. Was ich total toll an dem Brot finde, ist, dass man dafür keine Knethaken und außer einer Waage und einem Kochlöffel eigentlich kein Werkzeug braucht. Total simpel.…
-
Supersaftiger Orangen-Walnusskuchen mit Olivenöl aus der Kastenform
Heute wird es lecker! Heute habe ich nämlich ein kinderleichtes Rezept für Orangen-Walnusskuchen mit Olivenöl für dich. Klingt erst einmal komisch, aber dieser Kastenkuchen ist so herrlich saftig und aromatisch – ein Genuss. Dabei war das hier eigentlich ein Experiment, weil ich das Olivenöl geschenkt bekommen habe, Alternativen leer waren und die Kinder nach Kuchen verlangt haben. Aber ehrlich, er ist so gut! Die Kinder waren übrigens erst sehr skeptisch, weil Nusskuchen eigentlich so gar nicht das ist, was sie bevorzugen. Aber der Geschmack hat komplett überzeugt. Denn die Orangennote aus dem Öl bildet einen schönen Kontrast zum Olivengeschmack – der ganz leicht durchkommt -und den Walnüssen, die den Kuchen…
-
Rezept für das beste Fladenbrot der Welt
Wenn hier mal wieder vergessen wird, Brot zu backen oder zu besorgen, ist Fladenbrot bei uns das Ding der Wahl. Das braucht nämlich wirklich kaum Zutaten, ist fix gemacht und schmeckt so so so gut. Mittlerweile übernehmen auch meine Kinder gern die Zubereitung. Und was gibt es besseres als frisches Brot aus dem Ofen? Wichtig hierbei ist, dass der Teig gut geknetet wird. Das gibt dem Fladenbrot eine fluffige Konsistenz. Außerdem solltest du, wie bei jedem Hefeteig, darauf achten, dass das Wasser handwarm und nicht heiß ist. Die Hefe geht nämlich bei zu hoher Temperatur kaputt und der Teig bleibt flach und geht nicht auf. Bevor bei mir das Fladenbrot…
-
Buntes Ofengemüse mit Feta – Gemüse aus dem Ofen
Darf es ein bisschen einfacher sein? Mit meinem bunten Ofengemüse mit Feta habe ich wohl einen neuen Faulenzertitel errungen. So ein einfaches Rezept ist sogar für mich wirklich bodenständig. Dabei glänzt das Ofengemüse durch Farbvielfalt und Geschmack. Ganz ohne Gedöns und Schnörkel. Ja, ich mag es, wenn es bunt auf dem Teller ist. Das Auge isst gleich mit. Wir leben ja in einer Zeit, in der man zum Glück das ganze Jahr über eine richtig große Gemüseauswahl hat. Im Endeffekt ist das Luxus, den ich wirklich sehr schätze. Und ab und an darf man auch das komplette Sortiment nutzen, auch wenn das Gemüse gerade vielleicht keine Saison hat. Gerade wenn…
-
Türkische Linsensuppe – vegan lecker
Manchmal hat man so Rezepte, die sieht man, macht man nach und liebt sie. Dieses Rezept für türkische Linsensuppe zum Beispiel. Das hat schon einige Jahre auf dem Buckel und jedes Mal, wenn ich es wieder hervorkrame, bekomme ich richtig Vorfreude auf den Genuss. Im Allgemeinen mag ich ja Gerichte aus allen möglichen Ländern. Sie sollten nur möglichst einfach sein und mir nicht schon beim Zubereiten Schweißperlen auf die Stirn zaubern. Denn dann kann man zwar im Anschluss stolz darauf sein, wenn es geklappt hat, aaaaaber gelingsichere Dinge sind mir einfach lieber. Linsen sind ja, wie ich finde, noch immer absolut unterschätzte Dinger. Dabei sind sie so reich an Eiweiß…
-
Rezept für Rosenkohl aus dem Ofen
Rosenkohl – entweder man hasst ihn oder man liebt ihn. Ich für meinen Teil mag ihn unheimlich gern und möchte deswegen heute mein Rezept für Rosenkohl aus dem Ofen mit dir teilen. So herrlich unkompliziert zubereitet schmeckt er nämlich richtig toll. Rosenkohl ist außerdem ein echtes Powergemüse für den Winter. Neben angenehm wenigen Kalorien (nämlich etwa 36 auf 100 Gramm) hat der Brüsseler Kohl, wie er auch genannt wird, einiges zu bieten. Wusstest du, dass der Rosenkohl durch seine Ballaststoffe gut für die Verdauung ist und gleichzeitig lange satt macht? Außerdem bildet dein Körper nach dem Essen Diindolylmethan, das antioxidativ wirkt. Jungmacher also inklusive. Die in ihm enthaltenen Senföle wirken…