Hefegebäck
Apfel-Pudding-Streuselkuchen (vegan)
„Mama, kannst du wieder Kuchen backen?“, jammert das eine Kind. „Aber ich will Pudding!“, ruft das andere Kind aus dem Off, während das nächste protestiert, warum wir nicht einfach nur Streusel machen können. Und weil ich natürlich mal wieder alle Wünsche befriedigen möchte, gibt es eben Apfel-Pudding-Streuselkuchen vom Blech und alle sind zufrieden. Als Grundlage für diesen Blechkuchen habe ich einen ganz einfachen Hefeteig angerührt. Dass ich gern mit Hefe backe, ist ja mittlerweile nichts Neues mehr. Hier findest du schon ganz viele Rezepte damit. Und ich mag es einfach, weil nichts großartig bröselt oder kleckert. Der Teig lässt sich unheimlich toll verarbeiten und gibt eine solide Grundlage für den…
Apfelrosen mit Hefeteig – das perfekte Rezept für ein Geburtstagshighlight
Ich gebe zu, diese Leckereien habe ich nicht für einen Geburtstag gebacken, sondern schlicht für die Brotdosen der Kinder. Allerdings kamen die Apfelrosen mit Hefeteig so gut an, dass sie zu sämtlichen Geburtstagen gewünscht wurden. Und ich meine: Schau sie dir an! Sehen sie nicht schick aus? Grundlage für die Apfelrosen ist ein einfacher süßer Hefeteig, wie auch für Zimtschnecken. Denn im Endeffekt ist das nichts anderes. Außerdem braucht es süße Äpfel und Zimt. Viel Zimt. Hier herrscht nämlich große Zimtliebe und davon kann man (fast) nie genug haben. Echter Zimt, also Ceylon-Zimt ist übrigens richtig gesund. Er hat beispielsweise einen hohen Anteil an Eisen, Kalzium, Kalium, Zink und B-Vitaminen.…
Saftiger Osterzopf // einfacher Hefezopf ohne Ei (vegan)
Ostern steht vor der Tür und traditionell backe ich dafür immer einen Osterzopf. Und auch dieses Jahr möchte ich, dass dieser am Ostersonntag zum Brunch auf dem Frühstückstisch steht. Denn erstens lässt er sich wirklich wunderbar belegen und zweitens ist er optisch ein Hingucker, ohne dass man großartig Aufwand hat. Deswegen dachte ich mir, ich lasse dich auch einfach in den Genuss kommen, diesen einfachen Hefezopf ohne Ei nachzubacken. Denn dieser Zopf hält sich unheimlich lange, bleibt wirklich saftig und ist auch ein tolles Mitbringsel, wenn du zum Frühstück eingeladen wirst. Du kannst den Osterzopf also schon bequem am Vorabend zubereiten und musst ihn nur noch am nächsten Tag einpacken.…
Buchteln mit Aprikosenfüllung // ganz einfach und vegan!
Buchteln sind etwas, das mich sehr an Kindheit erinnert. Meine Oma hat die besten Buchteln der Welt gemacht und die Füllung mit frischen Zwetschgen im Spätsommer war immer die allerbeste. Meine Oma ist leider schon lange nicht mehr bei uns, aber diese Kindheitserinnerung, die blieb. Und auch der Wunsch, irgendwann ihre Buchteln nachzumachen. Jetzt muss ich allerdings zugeben, dass das etwas ist, was mir bisher nie, wirklich nie, gelungen ist. Ich backe gern und viel mit Hefe, aber diese Rohrnudeln? Klappten einfach nicht. Zumindest nicht, bis ich beschlossen habe, ich mache meine eigene Interpretation davon. Sie sind also nicht im Ansatz so hoch wie das Original, allerdings mindestens genauso lecker.…
Winterliche Apfel-Zimtschnecken vom Blech
Wenn es ein Gebäck gibt, das ich uneingeschränkt immer backen darf, dann sind das Zimtschnecken. Die mag hier nämlich wirklich jeder, egal wer. Und deswegen gibt es sie auch ziemlich häufig. Diese winterliche Variante mit Apfel allerdings, die habe ich neu ins „Sortiment“ mit aufgenommen. Diese Variante der Apfel-Zimtschnecken fanden die Kinder nämlich besonders lecker! Ich habe mich übrigens ewig nicht an Hefeteig getraut. Mir wurde nämlich immer gesagt, der sei so kompliziert und könne nur von erfahrenen Bäcker*innen gut gemacht werden. Pustekuchen. Hefeteig ist kinderleicht und dazu noch unheimlich flexibel. Du willst erst am nächsten Tag backen? Dann lass den Teig im Kühlschrank gehen. Du hast keine Zeit? Dann…
Rezept für Hefezopf aus der Kastenform mit Zimt-Apfelwürfeln und Spekulatiuscreme
Man kann nie früh genug anfangen, weihnachtliche Dinge zu backen oder? Gerade die Adventszeit ist geprägt von herrlichem Duft nach Plätzchen, Zimt und Punsch. Da darf ein kinderleichter Hefezopf aus der Kastenform nicht fehlen. Und dieser Zopf mit Zimt-Apfelwürfeln und Spekulatiuscreme passt perfekt in diese magische Zeit. Das Rezept ist wieder so kinderleicht, das schaffst du auch, wenn du noch nicht so geübt im Umgang mit Hefeteig bist. Ich mag es nämlich gern unkompliziert und schnell. Die Zutaten findest du natürlich, wie bei (fast) allen meiner Rezepte im normalen gut sortierten Supermarkt. Du musst also nicht bei Vollmond nackt um einen Stein tanzen, damit du die perfekte Tinktur bekommst. Nee,…
Easy peasy Zimtschneckenkranz // Zimtschnecken mal anders
Zimtschnecken sind hier ein Dauerbrenner. Egal ob auf Geburtstagen, am Wochenende zum Kaffee oder einfach so. Diese leckeren Hefeschnecken gehen immer. Aber immer das gleiche zu backen wird auf Dauer langweilig. Also habe ich diesmal einen Zimtschneckenkranz gezaubert. Und der sieht nicht nur toll aus und ist kinderleicht! Im Endeffekt machst du hier nix anderes als Zimtschnecken. Richtig leckere Zimtschnecken! Nur in einer neuen Form. Und ich finde, das kann sich richtig gut sehen lassen. Oder was meinst du? Die Kinder jedenfalls sind sehr angetan vom Kranz aus lauter kleinen Röllchen, die man sich herausbrechen kann. Ich würde sie auch direkt gern wieder backen, während ich hier darüber schreibe. Der…
Grundrezept für Langosch selber machen – so lecker, wie vom Jahrmarkt!
Manchmal muss es einfach und schlicht sein, wie bei diesem Rezept für Langosch. Langosch ist für mich ein kleines bisschen Liebe. Denn mich erinnert es an Jahrmärkte, Mittelaltermärkte und eine Zeit vor der Pandemie. Mit Langos, das ist wohl die andere Schreibweise, hole ich mir zumindest ab und an zurück auf den Teller. Dieses leckere – in Fett ausgebackene – Hefegebäck stammt ursprünglich aus Ungarn und ist vor allem in Tschechien, Polen, der Slowakei oder Österreich bekannt. Bei uns ist das Pendant dazu wohl das „Küchle“ oder die „Ausgezogenen“. Wir selbst essen Langosch gern herzhaft mit Kräuterquark und Käse. Es schmeckt aber auch mit Salat, frischen Tomaten und etwas Essig…
Super saftige Zimtschnecken ohne Hefe – schnell & lecker!
Manchmal macht Not erfinderisch. Wenn ich, nachdem ich alle anderen Zutaten in eine Rührschüssel gekippt habe, feststelle, ich habe gar keine Hefe mehr. Tja, was macht man da? Improvisieren. Und so sind super saftige Zimtschnecken ohne Hefe entstanden, die hier einfach nur wahnsinnig gut ankamen. Und sind wir mal ehrlich: Zimtschnecken sind spätestens seit dem Möbelschweden hier in D auch Grundnahrungsmittel oder? Ich kenne zumindest keine einzige Person, die Zimtschnecken gar nicht leiden kann. Diese leckeren Teigröllchen sind aber auch einfach Liebe. Und mittlerweile gibt es unzählige Varianten davon. Der Vorteil an Zimtschnecken ohne Hefe ist einfach, dass du keine Zeit verstreichen musst zwischen „Boah, ich hab so Lust auf…
Saftiger Hefezopf mit Heidelbeeren, Frischkäse und weißem Schokoladenguss
Ich will ja nicht angeben, aber dieser Hefezopf mit Heidelbeeren, Frischkäse und weißem Schokoladenguss ist Foodporn vom Feinsten. Und dabei ist er ziemlich spontan und ohne Plan entstanden. Nachdem die Kinder den Zopf probiert hatten und ihn binnen ungelogen 10 Minuten komplett vernichtet haben, war das ein sicheres Indiz dafür, dass das Rezept hier auf den Blog muss. Oder in den Blog? Das Blog? Egal! Bei diesem Zopf hatte ich so sehr Lust auf Beeren und weiße Schokolade und wollte das natürlich kombinieren, was richtig gut gelungen ist. Durch den Frischkäse und die Beeren wird der Hefezopf herrlich saftig und die Schokolade macht aus einem Standardzopf einen Genussmoment. Meinen Zopf…